Erste ABTA-Business Travel Lounge 2025 stand ganz im Zeichen der KI

Gemeinsam mit zahlreichen Geschäftsreise-Profis ging die Austrian Business Travel Association vergangene Woche der Frage nach, welche Vorteile KI unserer Branche eröffnet, welche Möglichkeiten bereits genutzt werden und welche speziellen Tools schon bald unterstützend zur Verfügung stehen:
Die ABTA organisiert auch heuer eine Vielzahl an Veranstaltungen in ganz Österreich. Zum Jahresauftakt begrüßte Verbandspräsident Roman Neumeister die Community zur ersten Business Travel Lounge 2025 in Wien. Er informierte über Aktuelles aus der Branche und bat zwei Experten zum Thema Künstliche Intelligenz auf die Bühne.
Den Anfang machte Roman Brauner von Sabre, beziehungsweise vielmehr sein KI-Stellvertreter: Einleitende Begrüßungsworte hatte er kurzerhand mittels KI generiert, täuschend echte Imitation seiner Stimme aus dem Lautsprecher inklusive. Ins Detail ging er anschließend aber höchst persönlich und nahm das Publikum mit auf eine Tour durch hilfreiche Anwendungsformen von Sabre Travel AI, einem gemeinsam mit Google entwickelten AI & Machine Learning-Tool. “Besonders wichtig ist uns die Möglichkeit, durch eine Vielzahl unterschiedlichster Schnittstellen und integrierter Daten, individuelle betriebliche Ökosysteme mit neuen Applikationen verbinden zu können und somit die Anknüpfung von bestehenden Tools an unsere Möglichkeiten so umfangreich und einfach wie nur möglich zu gestalten”, so Brauner.
Einen weiteren Ausblick, wohin die KI-unterstützte Reise bereits heute gehen kann – und was in den kommenden Monaten im Eiltempo an Erweiterungen sowie hilfreichen Ergänzungen dazu kommt – gab in der Folge Christian Rosenbaum von Amadeus Cytric. “Ob in der Planung, bei Compliance-Themen, ob das schnellste, günstigste oder nachhaltigste Angebot gefragt ist, oder auch, mit welcher Variante man am besten den hinterlegten Unternehmens-Richtlinien entspricht, mit unserer KI-Assistenz lösen wir schon jetzt eine Vielzahl an Aufgaben und Fragen”, so Rosenbaum. Er skizzierte den interessierten Gästen auch optimale Wege mit Unterstützung von Collaborative AI – insbesondere bei internationaler Zusammenarbeit und vollintegrierbar in Microsoft Teams.
Nach einer angeregten Diskussionsrunde über Chancen und mögliche Stolpersteine der AI-Revolution, samt Fragen aus dem Publikum, lud die ABTA zum kulinarisch begleiteten Ausklang mit Networking und exklusiven Hausführungen von Gastgeber Igor Gula, Senior Sales Manager der Imperial Riding School, Autograph Collection.
Die ABTA macht mit Business Travel Lounges 2025 zweimal in Salzburg, Graz, Linz und Wien Station. Der ABTA-Business Travel Day steigt heuer am 2. Oktober. Zahlreiche Online-Formate stehen ebenso auf dem Programm. Aktuelle Informationen und Termine finden sich stets auf abta.at/termine.
Allianz Partners unterstützt auch in diesem Jahr wieder verlässlich unsere BTL-Eventserie – herzlichen Dank!